
Stiftung CHARLIE
Center of Health, Art, Research, Labour, Intelligence and Education
Die Stiftung wurde im Jahr 2005 von Martina Wirges-Haas und Dr. Jörg Haas ins Leben gerufen Sie ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bonn, die sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einsetzt - mit dem Ziel, benachteiligte junge Menschen gezielt und wirksam zu unterstützen.
Wir fördern Projekte in den Themenfeldern Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege. Wir verstehen uns dabei vor allem als fördernde Stiftung und stellen Mittel bereit, um bestehende Initiativen zu ergänzen oder neue Ideen zu ermöglichen. Besonders gefördert werden Projekte, die regional verankert sind.
Was uns leitet
Wir glauben daran, dass jeder junge Mensch ein Potenzial in sich trägt - unabhängig von schulischen Leistungen oder familiärem Hintergrund. Manche benötigen einfach ein Stück Unterstützung, um sich zu entfalten.
Wie wir arbeiten
Wir fördern diskret und zielgerichtet, mit Respekt gegenüber den Menschen, um die es geht. Wir arbeiten ohne bürokratische Hürden, aber mit klarem Blick auf unsere Stiftungsziele. Wir möchten nachhaltig wirken, nicht kurzfristig reparieren.
Was uns wichtig ist
Wir agieren diskret, zielgerichtet und aus innerer Überzeugung. Öffentlichkeit ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um transparent zu sein und Menschen zu erreichen, die sich mit unseren Themen verbunden fühlen

Unsere Projekte
Diese drei Beispiele zeigen einen kleinen Ausschnitt aus unseren geförderten Projekten.
Spielplatz in Bonn
In direkter Rheinlage, zwischen Rohmühle und dem Kameha Grand Bonn, entstand dieser Spielplatz für die Kleinsten, der Bewegung und Kreativität zugleich fördert.

Bücherschrank
Nachhaltigkeit ist uns ein hohes Anlegen - auch bei Literatur. Denn Bücher können als Tauschobjekte von mehreren Personen gelesen werden und müssen nicht "entsorgt" werden.

Gesundheitsförderung
Gesundheit ist das Wichtigste - ohne sie ist alles andere Nichts! Daher fördern wir Gesundheits-Vorsorge und -Versorgung in besonderer Weise.
HEALTH
Gesundheit und Wohlfahrt
Wir unterstützen junge Menschen in schwierigen Lebenslagen - schnell, diskret und zielgerichtet.
-
Anschubfinanzierung für lokale Gesundheitsprojekte und Versorgungseinrichtungen
-
Förderung von Musik- und Bewegungstherapie für chronisch kranke Kinder
-
Unterstützung ambulanter Familienhilfen
-
Übernahme von Kosten für Klassenfahrten, Schulmaterialien oder Mittagessen
ART
Kunst und Kultur
Kreative Räume schaffen Ausdruck und Zugehörigkeit. Wir fördern Projekte, die Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglichen.
-
Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen
-
Förderung inklusiver Kunstprojekte in sozialen Einrichtungen
-
Unterstützung kultureller Jugendarbeit z. B. durch Musik- und Malwerkstätten
-
Finanzierung von Musiktherapie im pädagogischen Umfeld
-
Begleitung junger Talente in regionalen Kulturprojekten
RESEARCH
Wissenschaft und Bildungstransfer
Wir fördern gezielt Forschung und akademische Bildung, wenn sie jungen Menschen neue Horizonte eröffnet.
-
Stipendium für Auszubildende, Studierende und Promovierende mit sozialen Hürden
-
Unterstützung praxisnaher Forschungsinitiativen an Hochschulen der Region
-
Förderung außerschulischer Projekte mit wissenschaftlichem Anspruch
-
Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Sozialforschung im Bildungskontext
LABOUR
Entwicklung, Orientierung, Arbeitsleben
Wir begleiten junge Menschen auf dem Weg ins Leben - unabhängig davon, wo sie starten.
-
Zuschüsse für Bewerbungstrainings, Mentoringprogramme und Lernförderung
-
Förderung von Übergangsprogrammen Schule - Beruf
-
Unterstützung sozialer Träger bei Projekten der Persönlichkeitsentwicklung
-
Finanzierung von Angeboten zur Berufsorientierung, auch für benachteiligte Jugendliche
-
Beteiligung an Bildungsfonds zur langfristigen Förderung von Lebensperspektiven
INTELLIGENCE
Alltagskompetenz, soziale Stärke, Selbstwirksamkeit
Nicht jedes Potenzial zeigt sich in Schulnoten. Wir fördern Projekte, die Kinder und Jugendliche emotional und sozial stärken.
-
Unterstützung niedrigschwelliger Sozialarbeit in Schulen und Stadtteilen
-
Förderung integrativer Freizeitangebote für Kinder mit Migrations- oder Fluchthintergrund
-
Projekte zur Medienkompetenz, Gewaltprävention und Suchtvorbeugung
-
Förderung von Alltagsstrukturen, z. B. durch Jugendwohngruppen oder Partnerschaftsprogramme
-
Beteiligung an Netzwerken, die Familien in schwierigen Lebenssituationen begleiten
EDUCATION
Bildung und Chancengleichheit
Bildung ist der Schlüssel - nicht nur zur Leistung, sondern zur Teilhabe. Wir helfen dort, wo Bildungswege gefährdet sind.
-
Übernahme von Schulgeldern, Tablets, Laptops oder Nachhilfe für benachteiligte Kinder
-
Unterstützung von Sprachförderung, Lesepatenschaften und Hausaufgabenhilfen
-
Ausstattung von Schulen, Büchereien oder Lerngruppen mit Lernmaterialien
-
Förderung von außerschulischen Bildungsangeboten mit nachhaltigem Ansatz
-
Kooperation mit lokalen Bildungsträgern zur langfristigen Stärkung von Bildungsgerechtigkeit